Bière Gare (Foto: O. Wileczelek)

Bière ist ein Endbahnhof des Y-förmigen Streckennetzes der MBC. Neben Bière-Gare gehört auch die Abzweigung und der Militärbahnhof Bière-Casernes zur Bahnhofanlage Bière.

Bière hatte schon früh ein mechanisches Abschlusssignal. 1943 wurden der Bahnhof bereits mit einem Ein- und Ausfahrsignal ausgerüstet und 1972 der Streckenblock in Betrieb genommen. Welche Sicherungsanlagen jedoch bis 1997 zum Einsatz kamen, entzieht sich aktuell unserer Kenntnis.

AbkürzungBIER
ISBBAM, MBC
Strecke157
Bahn-km19.080

Ballens

zuletzt aktualisiert: 31.03.2025

01.07.1895Eröffnung Strecke Morges – Bière
11.05.1943Der elektrische Betrieb zwischen Morges, Apples und Bière wurde am 11. Mai 1943 mit 15 000 Volt 16 ⅔ Hertz aufgenommen.
11.05.1943Ebenfalls wurden Lichtsignale (Ein- und Ausfahrsignale) in Betrieb genommen, welche ein mechanisches Abschlusssignal ersetzten. Mehr Informationen dazu sind aktuell nicht vorhanden
1972Inbetriebnahme des Streckenblocks Apples - Bière. Bière erhält in diesem Zusammenhang eine Signalanlage Mauerhofer und Zuber Lix mit Handweichen
14.06.1995Inbetriebnahme der Fernsteuerung von Morges ab Bière
10.04.1997Eröffnung der Strecke Bière-Jonction – Bière-Casernes (Waffenplatz).
13.11.1997Inbetriebnahme des Stellwerkes MCDS von Bière (inkl. Bière-Jonction und Bière-Casernes). Relaisraum in Bière-Jonction.
02.02.2000Erweiterung der Fernsteuerung mit dem Stellwerk von Apples
06.03.2000Fernüberwachung von Vufflens-Le-Château (Blockstelle), Bussy, Yens und Ballens ab Bière
01.07.2003Umbenennung des Unternehmens von BAM in MBC
2016Die MBC wird neu ab Betriebszentrale La Gottaz gesteuert
31.03.2025In der Nacht 30. auf 31. März wird das neue Stellwerk Eurolocking von Stadler in Betrieb genommen. Es umfasste neu Signale des Systems N, sowie Zwergsignale
StellwerkBahnhof ohne Stellwerk

Fotos

Pläne & Dokumente

Herstellerunbekannt
Stellwerktypunbekannt
Inbetriebnahmeunbekannt
Ausserbetriebnahme1943
Signalsystemmechanisches Abschlusssignal
Blocksystem
Betriebsart
Fernsteuerung
Pulttyp
Umbauten
Spezialitäten
Weiteres
Erhaltung / Weiterverwendung

Stellwerk

Aussenanlage

Technik

Stellwerk-Dokumente

Übersichtsplan

Bière vor 1943 (Sammlung S. Niklaus)

Stellwerkplan

Iltis Lupe

Herstellerunbekannt
Stellwerktypelektrische Signalanlage, Handweichen
Inbetriebnahme1943
Ausserbetriebnahme1972
SignalsystemSignalsystem L
Blocksystem
Betriebsart
Fernsteuerung
Pulttyp
Umbauten
Spezialitäten
Weiteres
Erhaltung / Weiterverwendung

Stellwerk

Aussenanlage

Technik

Stellwerk-Dokumente

Übersichtsplan

Stellwerkplan

Iltis Lupe

HerstellerMauerhofer & Zuber
StellwerktypMZ Lix
Inbetriebnahme1972
Ausserbetriebnahme13.11.1997
SignalsystemSignalsystem L
Blocksystemautomatischer Block MZ 64
Betriebsart
Fernsteuerung
PulttypBedienkasten MZ an Hauswand
Umbauten10.04.1997: Eröffnung der Strecke Bière-Jonction – Bière-Casernes (Waffenplatz). Die Anschlussweiche in Bière-Jonction war bis zur Inbetriebnahme des neuen Stellwerks wohl nur eine Schlüsselweiche
SpezialitätenSignalanlage mit Handweichen
Weiteres
Erhaltung / Weiterverwendung

Stellwerk

Aussenanlage

Technik

Stellwerk-Dokumente

Übersichtsplan

Stellwerkplan

Iltis Lupe

HerstellerBombardier
StellwerktypMCDS
Inbetriebnahme13.11.1997
Ausserbetriebnahme30.03.2025
SignalsystemSignalsystem L
Blocksystemautomatischer Block MZ 64
BetriebsartOrtsbetrieb, ab 2016 Fernbetrieb ab La Gottaz
Fernsteuerung14.06.1995: Laufend wurde Bière zum Fernsteuerzentrum erweitert
2016: Aufhebung des FstZ Bière und Fernsteuerung ab BZ La Gottaz via SCFT05 von KUMA.
Pulttyp
Umbauten
SpezialitätenDas Stellwerk umfasst die Betriebspunkte Bière-Jonction, Gare und Casernes. Sie gehören alle zum Bahnhof Bière.

Die Wahl des Zieles Bière-Casernes oder -Gare war auch möglich, wenn Bière nicht besetzt war. Sie erfolgte durch den Lokführer mit speziellem Sender.
WeiteresDer Relaisraum für Bière-Jonction, -Gare und -Casernes befand sich in Bière-Jonction.
Erhaltung / Weiterverwendung

Stellwerk

Aussenanlage

Technik

Stellwerk-Dokumente

Übersichtsplan

Bière Ü-Plan 2004 (Sammlung O. Wileczelek)

Stellwerkplan

Lupenbild Leittechnik

Bedienoberfläche des elektronischen Stellwerkes Bière (Foto: O. Wileczelek)
HerstellerStadler
StellwerktypEurolocking
Inbetriebnahme31.03.2025
Ausserbetriebnahme
SignalsystemSignalsystem N mit Zwergsignalen
Blocksystem
BetriebsartFernbetrieb
FernsteuerungFernsteuerung ab BZ La Gottaz via SCFT05 von KUMA
Pulttyp
Umbauten
SpezialitätenDas Stellwerk umfasst die Betriebspunkte Bière-Jonction, Gare und Casernes. Sie gehören alle zum Bahnhof Bière.
Weiteres
Erhaltung / Weiterverwendung

Stellwerk

Aussenanlage

Technik

Stellwerk-Dokumente

Übersichtsplan

Stellwerkplan

Lupenbild Leittechnik

neues Lupenbild von Bière (Foto: Marc-Oliver Pellaton)

This Post Has 2 Comments

  1. Guten Tag,
    Das letzte Foto zeigt nicht die Iltis Lupe

    1. Nicht die Iltis-Lupe, sondern des SCFT05-Leitsystems. Habe es so korrigiert, danke für den Hinweis.

Schreiben Sie einen Kommentar