Mit dem Bau der Strecke von Morges nach Bière wurde Anfang August 1893 begonnen. Am 1. Juli 1895 konnte die Strecke eröffnet werden. Hauptgrund für den Bau der Bahnlinie war die 1873 eröffnete Kaserne in Bière und der damit zusammenhängende Gütertransport. Die Zweiglinie nach L’Isle wurde 1896 eröffnet. Anfänglich verkehrten die Züge auf der Strecke mit Dampf, im Mai 1943 war die Strecke vollständig elektrifiziert. Die Strecke wird analog der Normalspurbahnen mit 15000 Volt und 16 2/3 Hz betrieben, was für eine schmalspurige Bahn eher selten ist. Auch heute gibt es neben den Personenverkehr regelmässigen Güterverkehr auf der Linie.


Bahnhöfe

Infrastrukturbetreiber


Detaillierte Beschreibung folgt