27.11.2023 | neuer Bahnhof Minusio

Zwischen Tenero und Locarno wurde in der Nacht auf Montag der neue Bahnhof Minusio in Betrieb genommen.
Der Bahnhof ist im elektronischen Stellwerk SIMIS-C von Cadenazzo zentralisiert und umfasst je 6 Haupt- und Zwergsignale, zwei Weichen, sowie eine Bahnübergangsanlage. Die beiden Aussenperrons werden ab Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2023 dem Publikumsverkehr übergeben.


17.11.2023 | Stellwerk BLM (Grütschalp – Mürren)

Nach einem Totalunterbruch nahmen die Jungfraubahnen auf der BLM-Strecke Grütschalp-Mürren erstmalig eine Stellwerkanlage in Betrieb. Die Bahnhöfe Grütschalp, Winteregg und Mürren wurden mit elektrischen Weichen und Hauptsignalen ausgerüstet – gesteuert von einem elektronischen Stellwerk “BBR SIL.VIA” von Stadler. Stellwerke dieses Typs sind bereits WAB und JB im Einsatz.

Ausser in Grütschalp fehlen die Einfahrsignale. Fahrstrassen werden immer bis zum nächsten Signal eingestellt und verschlossen.

Die Anlagen werden von der Zentralen Leitstelle der Jungfraubahnen in Wilderswil ferngesteuert.


09.11.2023 | Stellwerkersatz Mattsand (MGB)

Am 9. November 2023 wurde im Dienstbahnhof Mattsand zwischen Visp und Zermatt ein neues Stellwerk SIMIS IS in Betrieb genommen.

Es ersetzt das Domino 55, welches am 15. Juli 1966, als erste Sicherungsanlage dieses Dienstbahnhofes, in Betrieb genommen wurde. Dieses wurde bereits zu Beginn der Totalsperre, am 16. Oktober 2023 abgeschaltet.


06.11.2023 | Neues Stellwerk Leissigen

Am 6. November 2023 wurde in Leissigen ein neues, elektronisches Stellwerk Elektra 2 in Betrieb genommen. Es umfasst den Bahnhof Leissigen, sowie die Anschlussgleisanlage in Leissigbad, welche neu als Bahnhof gebaut wurde.

Leissigen wurde 1893 mit einem Vögele-Stellwerk ausgerüstet. 1907 wurde es von einem mechanischen Stellwerk Bruchsal J abgelöst. Dieses blieb bis 1975 erhalten.
Die Angaben zur Inbetriebnahme des neuen Relaisstellwerkes gehen etwas auseinander (zwischen 1973 und 75). Wahrscheinlich wurde am 25. September 1975 das neue Stellwerk “Integra Domino 69 mit Zwergsignalen” in Betrieb genommen. Es umfasste den Bahnhof Leissigen, sowie die vier Schlüsselweichen Leissigbad auf dem Streckengleis Richtung Krattighalde.

Das Domino 69 mit Zwergsignalen war eine schweizweit wenig gebaute Besonderheit, welche nur an die EBT- und BLS-Gruppe verkauft wurde. Nachdem auch Oberdiessbach (1982-2018), Brenzikofen (1974-2020) und Lalden (?) (1972-1990) ausser Betrieb genommen wurden, verbleiben nur noch Heimberg (bis 2024) und Kandergrund (ABN offen) von diesem Stellwerktyp in Betrieb.

Die Ausserbetriebnahme das Stellwerkes am Sonntagabend, 5.11.2023, musste präzises geplant werden. Im selben Relaisraum befindet sich auf engstem Raum auch noch das weiter zu betreibende Domino 69 (ohne ZS) von Krattighalde, welches keine ungewollten Eingriffe duldete.
Nach der letzten Leermaterialüberführung 32386 von Interlaken nach Spiez wurde die Strecke um 21.00 Uhr gesperrt und das Stellwerk ab 21.15 Uhr etappenweise von der Aussenanlage getrennt.
Zwergsignale wurden abgedeckt, Hauptsignale noch in der selben Nacht entfernt.

Die neue Anlage konnte pünktlich zu Betriebsbeginn freigeben werden.
Der Bahnhof Leissigen wird noch eine Weile unverändert aussehen. Die ehemaligen Gleis 1 und 3, sowie Stumpengleise bleiben bis zum bevorstehenden, durch einsprachen blockierten Umbau, als stillgelegete Gleise bestehen.


02.11.2023 | Ausserbetriebnahme Domino 69 Klosters Dorf

Das Domino 69 vom Bahnhof Klosters Dorf wurde am 1. November 2023 nach 19.00 Uhr ausser Betrieb genommen. Dies im Zusammenhang mit der Inbetriebnahmearbeiten der Doppelspur Klosters Dorf – Klosters Platz.

Ab Betriebsaufnahme am 2. November 2023, ist Kloster Dorf nur noch eine Haltestelle im ausgebauten Bahnhofgebiet des Domino 67 von Klosters Platz.

Der früher zweigleisige Bahnhof wurde schon im April auf ein Gleis zurückgebaut, das Stellwerk diente sozusagen noch als Blockstelle.

Es wahr wahrscheinlich 1983, als das Domino 69 einen RhB-Typischen Blockkasten von 1957 ersetzte.


24.10.2023 | Neuer Bahnhof Oberkulm mit Domino 69

Am 24. Oktober 2023 wurde der neue Bahnhof Oberkulm mit einer neuen Sicherungsanlage Domino 69 in Betrieb genommen. Er ersetzt den alten Bahnhof Oberkulm, sowie die Haltestelle Oberkulm Post.

Das neue Mauell-Pult wurde auf einem alten Integra-Domino 55-Rahmen aufgebaut. Es umfasst 6 Hauptsignale, 2 Weichen, 2 Bahnhofgleise, sowie 16 Bahnübergangsanlagen.

Der alte Bahnhof Oberkulm mit Auffahrweichen war je zur Hälfte in der Domino69-Anlage im Stellwerk in Teufenthal und Gontenschwil zentralisiert.


16.10.2023 | neues Stellwerk Oberriet / Rüthi SG

Am 27. Februar 2023 wurde die Rheintalstrecke auf dem Abschnitt Altsätten SG – Buchs SG gesperrt und unterdessen umfassend saniert. In Oberriet wurde eine rund 2 Kilometer lange Doppelspur-Insel Richtung Altstätten geschaffen und Rüthi SG wurde vom eingleisigen Bahnhof zum einem modernen Kreuzungsbahnhof modernisiert.

Die beiden Stellwerke KRS 97 wurden ausser Betrieb genommen. In Oberriet entstand ein neues elektronisches Stellwerk Elektra 2 mit einem abgesetzten Rechner in Rüthi SG. Die neue Sicherungsanlage wurde am 16.10.2023 um 2.25 Uhr in Betrieb genommen und auf ILTIS freigeschaltet. Das Signalsystem wurde von L auf N umgestellt.

Nun bleibt die Strecke noch für Fertigstellungsarbeiten gesperrt, bis sie am 30. Oktober zu Betriebsbeginn dem Betrieb übergeben wird.


16.10.2023 | neues Stellwerk Steffisburg

Das Domino 67 von Steffisburg, welches im Oktober 1988 in Betrieb genommen wurde, wurde am 8. Oktober 2023 um 22.25 Uhr abgestellt. Das Pult bleibt in Steffisburg an einem neuen Standort privat erhalten.

Nach einer längeren Totalsperre war es am 16. Oktober 2023 um 1.26 Uhr soweit und das neue eStw Elektra 2 wurde auf ILTIS freigeschaltet.

Zur Zeit befindet sich der Bahnhof im Totalumbau. Einzig das neue Gleis 2 (ehemals Gl. 3) ist fertiggestellt. Nun wird fleissig am alten Gleis 1 und 2 zum neuen Gleis 1 gearbeitet.

Im Sommer 2024 wird das eStw Steffisburg mit einem Abgesetzten Rechner in Heimberg ergänzt und ersetzt das dortige Domino 69 mit Zwergsignalen. Die Bauarbeiten laufen auch in Heimberg.


25.09.2023 | neues Stellwerk Muttenz

In der Nacht vom 24. auf den 25. September 2023 ersetzte ein SIMIS-W das Domino 67 von Muttenz.

Das Domino 67 wurde im September 1974 in Betrieb genommen. Die Ausserbetriebnahme erfolgte 49 Jahre später, am 24. September 2023 um 22.37 Uhr. Der letzte Zug, welcher den Bahnhof passierte war 17185 von Basel nach Frick.

Am 25. September 2023 um 2.37 Uhr waren die Umstellungsarbeiten soweit, dass das neue eStw SIMIS-W über ILTIS bedient werden konnte. Um 5.20 Uhr war dann Zug 17314 von Olten der erste, welcher in den neuen Stellwerkbereich fuhr.

Das alte Domino 67 bleibt erhalten.


24.09.2023 | Diverse neue Stellwerke

Ein Nachtrag zu diversen neuen Stellwerken:

2. August 2023: Inbetriebnahme des abgesetzten eStw Eurolocking in Bonfol. Es ist das 15. Eurolocking, welches installiert wurde. Es ersetzt eine Signalanlage Domino 69 mit Handweichen.

28.08.2023: Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerkes SIMIS W in Sugiez. Nach eine langen Totalsperre ersetzte es ein Domino 69.

14.09.2023: Inbetriebnahme des neuen Stellwerkes Oeschseite bei der MOB. Hier erstetzte ein Intelis INIS-ER 2.0 das alte Stellwerk von Mauerhofer & Zuber.

Mitte Oktober werden die eStw Elektra 2-Stellwerke für Rüthi SG und Oberrreit in Betrieb genommen. Diese erstetzen die KRS 97-Stellwerke, welche bereits Ende Februar ausser Betrieb genommen wurden. Auch in Steffisburg wird ein Elektra 2 in Betrieb genommen, wo ein Domino 67 ersetzt wird.

Ende Oktober erhält der Bahnhof Oberkulm (AVA) ein neues Domino 69.

Anfangs November ersetzt ein Elektra 2 die Sicherungsanlage von Leissigen (Domino 69 mit Zwergsignalen).

Der Inbetriebnahmetermin vom neuen Domino 67 Worb Dorf wurde nach hinten geschoben. Dort bleibt das ASEGA mit ZS bis in den Frühling 2024 bestehen.


15.07.2023 | ASm neu auch mit SIMIS IS

Im Rahmen des Bahnhofumbaus von Nidau werden auch die Sicherungsanlagen ersetzt. Ein neues, elektronisches Stellwerk SIMIS IS ersetzt das bisherige Domino 69 Biel-Nidau von 1977.
Somit wurde auch das Fernsteuerpult in Täuffelen Überflüssig, welches nur noch mit den besagten Bahnhöfen bestückt war. Nidau als Fernüberwachung, und Biel als einfache Fernsteuerung. Die Stellwerke wurdem am 8. Juli 2023 ausser Betrieb genommen.

Die neuen Anlagen gehen am 2. September 2023, einen Tag vor Wiedereröffnung der Strecke in Betrieb.


14.07.2023 | Stellwerkersatz SBB

Bereits am 27. Februar 2023 wurden auf der Rheintalstrecke die KRS-Stellwerke von Rüthi SG und Oberriet mit Baujahr 2000-2001 ausser Betrieb genommen. Nach dem Totalumbau übernimmt ein Thales eStw Elektra 2 dessen Aufgabe, voraussichtlich am 15. Oktober 2023.

Auf der Strecke Kreuzlingen – Schaffhausen wurde am 3. Juli das Domino C (von 1997) von Diessenhofen ausser Betrieb genommen. Seit längerer Zeit bestand der Bahnhof nur noch aus einem Durchfahrgleis, wobei das Lupenbild nie angepasst wurde.
Diessenhofen ist neu nur noch eine Haltestelle, welche auf dem Stellwerk St. Katharinenthal West, mit einer nahegelegenen Blockstelle zentralisiert ist.


06.05.2023 | Domino 67 Frutigen auf Reisen…

Heute begab sich das frühere Domino 67 von Frutigen auf eine lange Reise. 2005 wurde es von der Signalhalle Steinen übernommen und somit vom Alteisen bewahrt. Nach dem fast 18-jährigem Aufenthalt in der Innerschweiz, konnte die BLS heute ihr altes Stellwerk wieder übernehmen und transportiere es nach Frutigen.
Dort wird es noch einen Moment eingelagert, später wird es dan der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.


30.04.2023 | Bahnhof- und Stellwerkumbau Spiez gestartet

Am 30. April 2023 um 00.30 Uhr startete am Bahnhof Spiez die Intensivbauphase des Umbau des Ostkopfes. Es ist sozusagen eine Operation am offenen Herzen. Es werden nicht nur Weichen ersetzt, sondern die Gleis- und Weichenlage zwischen Passerelle und Niesenbrücke neu angeordnet.

Die Anpassungsarbeiten am bisherigen Domino 67 sind in vollem Gange. Nach zwei Wochen, das heisst am 15. Mai sollte der grösste Spuck vorbei sein und die neue Anlage in Betrieb genommen werden.


04.02.2023 | Neues Stellwerk für Montreux MOB

Am 3. Februar 2023 nahm die MOB am Bahnhof Montreux ein neues elektronisches Stellwerk des Typs Stadler Eurolocking (mit Zwergsignalen) in Betrieb. Es ersetzt das elektronische Stellwerk MCDS von Bombardier, welches 1997 oder 98 in Betrieb genommen wurde.

Stellwerke des Typs MCDS wurden in der Schweiz nur wenige installiert. Nach unseren Informationen sind sie nur noch in Apples und Bière in Betrieb.


23.11.2022 | Ausserbetriebnahme Domino 55 Pilatus Kulm

Ein Stellwerk-Unikum ging heute um 8.15 Uhr in Pension. Dem kleinen Stellwerk Pilatus Kulm mit Domino 55 mit ZS-Technik wurde der Stecker gezogen. Ein kleines Stellpult samt Apparategestelle mit Stromversorgung, Schmelzsicherungen und rund 80 Magnetschaltern (Relais) sicherten in den vergangenen 57 Jahren den Betrieb auf dem Aussichtsberg.

Die beiden Gleiswender werden ab nächsten Frühling von einem Weichensteuersystem umgestellt.

Das alte Stellwerk erhält einen Platz in der Signalhalle Steinen uns soll dort wieder aufgebaut werden.

Bilder zur Verfügung gestellt von der Signalhalle Steinen


19.11.2022 | Neues Stellwerk Wildegg kommt bald

Die Tage des elektronischen Stellwerks Elektra 1 von Wildegg sind gezählt. In der Nacht vom 27./28. November 2022 löst ein neues eStw Elektra 2 die bisherige Sicherungsanlage ab.

Alcatel nahm am 24. Oktober 1998 das Stellwerk Elektra 1 in Betrieb. Es ersetzte die 83 jährige, mechanische Anlage des Typs Jüdel. Die alte Anlage blieb erhalten und wird vom Verein altes Stellwerk Wildegg gepflegt. http://www.stellwerk-wildegg.ch/

Lupenbild Elektra 1 Wildegg, eine Woche vor Ausserbetriebnahme


27.10.2022 | Neuste Inbetriebnahme-Daten

Die Jungfraubahnen werden im Dezember 2023 folgende Anlagen in Betrieb nehmen:
Matten bei Interlaken wird zum Bahnhof mit einem Domino 69. Das Domino 69 von Zweilütschinen wird ausser Betrieb genommen und die Bahnhofanlage dem bestehenden Domino 67 von der Depotanlage angeschlossen. Ausserdem wird die ILTIS-Zuglenkung in Betrieb genommen. Auf der Strecke Grütschalp – Mürren werden die BBR-Stellwerke Grütschalp, Winteregg und Mürren in Betrieb genommen.

Die FART wird Ende März 2023 in Versico und San Martino eStw SIMIS IS in Betrieb nehmen, welche Mauerhofer & Zuber Relais-Stellwerke ersetzten.

Bei der MOB in Montreux ersetzt bereits im Februar 2023 ein eStw Eurolocking das elektronische Stellwerk MCDS von Bombardier. In Oeschseite wird im August 2023 ein Relaisstellwerk Intelis INIS-ER 2.0 das Mauerhofer & Zuber Stellwerk ersetzen.


24.10.2022 | Neue Stellwerke Delémont – Delle

Zwischen Bassecourt (exkl.) und Delle (exkl.) wurden alle Sicherungsanlagen ersetzt. Der Hauptrechner des elektronischen Stellwerkes steht in Porrentruy mit abgesetzten Rechnern in Glovelier und Boncourt. Am 20.10.2022 wurden die von Porrentruy aus ferngesteuerte Stellwerke Courtemaîche (Domino 55 ohne ZS) und Boncourt (Domino 69) ausser Betrieb genommen. Am 21. Oktober folgten die Stellwerke Glovelier (Domino 55 ohne ZS), St-Ursanne (Integra Schalterwerk vertikal), Courgenay (Domino 69) und Porrentruy (Integra Schalterwerk Pult). Die Bahnhöfe Glovelier, Courgenay und Porrentruy waren bis zuletzt örtlich bedient.

In St-Ursanne ging die letzte alte Durchschaltung ausser Betrieb, welche sämtliche Signale auf grün schaltet. In Porrentruy wurde das letzte Pult-Schalterwerk in Pension geschickt.

Am 24. Oktober zu Betriebsbeginn war die Umschaltung fertig und das SIMIS W konnte den Betrieb aufnehmen.