Aktuelle News
27.04.2025 | Stellwerkersatz im Jura
Per 28.04.2025 werden im Jura gleich drei neue Stellwerke in Betrieb genommen.
In Couvet ersetzt ein Eurolocking das “alte” MZ-Stellwerk von 2006.
In Zwingen schickt das SIMIS W ein Domino 55 mit ZS von 1966 in Pension.
In Grellingen wird der abgesetzte SIMIS-C Rechner von Laufen in einen abgesetzten Rechner SIMIS-W von Zwingen getauscht.
Die Beiträge von Zwingen und Grellingen folgen in Kürze.



17.04.2025 | Siemens erhält den Zuschlag für Level 2 Bern – Schwarzenburg
Am 17. April 2025 wurde kommuniziert, dass Siemens Mobility den Zuschlag erhält. Es darf in diesem Fall davon ausgegangen werden, dass die Strecke mit einem elektronischen Stellwerk SIMIS-W ausgerüstet wird.

31.03.2025 | Stellwerkersatz in Luzern Littau
Im Rahmen des kompletten Bahnhofumbau’s von Luzern Littau, wird das Domino 67 aus dem Jahre 1972 durch ein eStw Elektra 2 ersetzt.
30.03.2025 | Stellwerkersatz in Bière
In Bière ersetzt die MBC in der Nacht 30. auf 31. März 2025 ihr Stellwerk. Anstelle des elektronischen Stellwerkes MCDS (Bombardier) von 1997 wird ein Eurolocking von Stadler in Betrieb genommen.

14.02.2025 | Ausserbetriebnahme Schalterstellwerke “obere Broye”
Per 14. Februar wurden fünf Schalterstellwerke auf der Broye-Linie Palézieux-Payerne in den Ruhestand geschickt. Es sind Châtillens, Ecublens-rue, Moudon, Lucens und Granges-Marnand…
02.12.2024 | Die letzten Inbetriebnahmen 2024
Die letzten Stellwerkinbetriebnahmen im Jahr 2024 waren Kloten (02.12.24), Yens (26.11.24) und Alle (17.11.24).

Die Schweizer Stellwerkgeschichte
Die Geschichte der Stellwerke in der Schweiz beginnt 1880 in Bern. Die Schweizerische Centralbahn installierte dort auf Anregung des Eisenbahndepartements einen Weichenturm mit einem mechanischen Bruchsal-A-Apparat zur zentralen Steuerung der damals 23 Weichen auf dem Bahnhof.
Den weiteren Verlauf dieser Geschichte möchten wir auf dieser Seite mit Daten, Bildern und Plänen festhalten. Die erfassten Daten können pro Bahnhof, Strecke oder Stellwerktyp angezeigt werden.
Die Bahnhöfe werden fortlaufend hinzugefügt. Dies geht natürlich nicht von heute auf morgen, darum bitten wir um etwas Geduld, bis mehr Bahnhöfe aufgeschaltet sind.
Unsere Angaben werden nach bestem Wissen und Gewisssen zusammengestellt, Fehler sind aber nicht ausgeschlossen. Für sicherheitsrelevante Informationen dienen die Reglemente der ISB. (FDV, R 322xx, etc.)
Bern im Wandel der Zeit
Bruchsal A
1880 – 1941

VES Schalterwerk
1941 – 1964

SpDrS SBB
1964 – 2019

Simis W
ab 2019

Neu erfasste Bahnhöfe
Neuste Inbetriebnahmen
Aktualisiert: 27.04.2025
Datum | Bahnhof | Stellwerktyp |
---|---|---|
28.04. 2025 | Zwingen | SIMIS W (z) |
28.04.2025 | Grellingen | SIMIS W (a) |
23.04. 2025 | Couvet | Eurolocking |
31.03. 2025 | Littau | Elektra 2 |
31.03. 2025 | Bière | Eurolocking |
16.02. 2025 | Moudon | SIMIS W |