Der Personenverkehr Sumiswald – Wasen wurde per 29. Mai 1994 eingestellt. Der Güterverkehr wurde noch bis 2005 betrieben. Selten wurde die Strecke noch für Museumszüge benutzt, bevor das Stück Burghof – Wasen 2009 wegen schlechtem Schienenzustand zwischenzeitlich stillgelegt wurde.
Zu Beginn der ETB-Ära wurde die Strecke und der Bahnhof Wasen als Abstellplatz für nicht benutze Güterwagen benutzt.
Seit Mai 2019 verkehren wieder Museumszüge der Emmentalbahn nach Wasen.
Stellwerktechnik ist keine mehr vorhanden.
Abkürzung | WAIE |
ISB | SHB, VHB, RM, BLS, ETB |
Strecke | 444 |
Bahn-km | 5.220 |
zuletzt aktualisiert: 10.11.2022
01.06.1908 | Eröffnung der RSHB Ramsei - Sumiwald -Huttwil/Wasen |
01.06.1908 | Inbetriebnahme Stellwerk Bruchsal 3K |
01.01.1944 | Fusion RSHB, LHB und HWB zu den Vereinigten Huttwil Bahnen VHB |
07.10.1945 | Elektrifizierung der Strecke Ramsei-Wasen |
IBN SA ohne Block (Technik nicht bekannt) | |
1980er | IBN Signalanlage Do55 mit Handweichen (Eigenbau VHB) |
1991 | IBN Streckenblock (mit Handrückmeldung) SWG-WAIE (letzte Strecke der EBT-Gruppe) |
29.05.1994 | Einstellung P-Verkehr nach Wasen |
01.01.1997 | Fusion von EBT, SMB und VHB zum Regonalverkehr Mittelland RM |
2003 | Vor der Verlängerung der S4 nach Affoltern wurde noch geprüft, ob sie stattdessen nach Wasen geführt werden könnte. Wegem schlechtem Streckenzustand und abgelegen Bahnhof wurde diese Idee verworfen. |
22.06.2006 | Ausserbetriebnahme von Deckungssignal B Die Blinklichtanlage "Süllenbach", km 4.634 und die Schrankenanlage "Dangeli", km 4.670 werden neu im Ausfahrsignal C kontrolliert |
26.06.2006 | Nach der Fusion von RM und BLS Lötschbergbahn übernimmt die BLS AG das operative Geschäft |
22.11.2007 | Infolge unreparabler Fernmeldekabelanlage werden sämtliche Kommunikationseinrichtungen auf der Strecke Sumiswald-Wasen ausser Betrieb genommen |
11.05.2009 | ABN Do55 und Abbruch der Stellwerkanlage |
11.05.2009 | Stilllegung der Strecke Burghof-Wasen |
01.01.2014 | Übergang der Infrastruktur von der BLS zur ETB |
2016 | Strecke und Bahnhof Wasen wird zum Abstellen von Güterwagen vermietet, so waren Ende März bis Anfangs September 1000m Containertragwagen zwischen Sumiswald und/in Wasen abgestellt |
10.06.2017 | Erste Dampffahrten Sumiswald - Wasen |
11.05.2019 | Offizielle Wiederinbetriebnahme der Strecke Sumiswald - Wasen |
Stellwerk | kein Stellwerk vorhanden |
Fotos
Pläne & Dokumente
Hersteller | |
Stellwerktyp | Signalanlage |
Inbetriebnahme | unbekannt |
Ausserbetriebnahme | 198x |
Signaltyp | Typ L |
Blocktyp | kein Block |
Betriebsart | Ortsbedienung |
Fernsteuerung | - |
Pulttyp | - |
Umbauten | |
Spezialitäten | Signalanlage ohne Streckenblock |
Weiteres | |
Erhaltung / Weiterverwendung |
Stellwerk
Aussenanlage
Technik
Stellwerk-Dokumente
Übersichtsplan
Stellwerkplan
Hersteller | Eigenbau VHB |
Stellwerktyp | Signalanlage Domino 55 ohne ZS |
Inbetriebnahme | 198x |
Ausserbetriebnahme | 05.11.2009 |
Signaltyp | Typ L |
Blocktyp | Gleichstromblock mit Handrückmeldung und vereinfachter Streckensperre Typ Integra TMN |
Betriebsart | Ortsbedienung |
Fernsteuerung | - |
Pulttyp | "Holzkommode" Typ EBT/SMB/VHB mit Integra Domino-Bedientisch |
Umbauten | 22.06.2006 : Ausserbetriebnahme von Deckungssignal B Die Blinklichtanlage "Süllenbach", km 4.634 und die Schrankenanlage "Dangeli", km 4.670 werden neu im Ausfahrsignal C kontrolliert |
Spezialitäten | Die Signalanlage wurde mit der Stilllegung ausser Betrieb genommen und abgebrochen. Die Hauptsignale sind noch vorhanden, jedoch als ungültig gekennzeichnet und dunkel. Bahnübergangsanlagen wurden demontiert. |
Weiteres | |
Erhaltung / Weiterverwendung |
Stellwerk
Aussenanlage
Technik
Stellwerk-Dokumente
Übersichtsplan
Stellwerkplan
Stellwerk | Keine Stellwerktechnik mehr vorhanden. Haltestelle auf der Strecke, integriert im Stellwerk von Sumiswald-Grünen |
Jürg
29 Mai 2023Guten Tag
Weiss man ob dass Stellwerk noch erhalten ist?
Vielen Dank!
Thomas Ryf
14 Jul 2023Die Sicherungsanlagen wurden entfernt, die Signale sind dunkel. Einzelne Signale wurden mit reflektierenden roten Folien wieder “in Betrieb” genommen und zeigend dauernd “Halt”.
Bedienpult gab es in Wasen keines. Das Stellwerk wurde ab dem Tastenkasten bedient, diese sind aber auch nicht mehr vorhanden.