Bahnhöfe
Infrastrukturbetreiber
Die Strecke zwischen Mellingen und Däniken gehört Teilweise zur heutigen Hauptstrecke Zürich – Bern. Aufgrund des früheren grossen Konkurrenzkampfes gibt es in diesem Bereich heute ein verzweigtes Netz von Strecken.
Der Abschnitt zwischen Mellingen und Lenzburg (Gexi) wurde am 01.10.1877 durch die Schweizerische Nationalbahn in Betrieb genommen. Bereits früher wurden die westlichen Teile eröffnet. Der Abschnitt zwischen Lenzburg und Rupperswil wurde durch die Aargauische Südbahn gebaut und am 23.06.1874 eröffnet. Die Linie Aarau – Brugg, an welcher auch Rupperswil liegt, existierte da bereits. Diese wurde am 15.05.1858 durch die Schweizerische Nordostbahn eröffnet. Noch früher, nämlich am 09.06.1856, nahm die Schweizerische Centralbahn auf der Strecke Olten – Aarau den Betrieb auf.
Am 22.05.1975 wurde der Heitersbergtunnel eröffnet. Dieser verbindet Killwangen-Spreitenbach heute mit Mellingen-Heitersberg. Der nur wenig daneben liegende Bahnhof Mellingen wurde daraufhin aufgehoben.
Um die Strecke Olten – Aarau auf vier Spuren auszubauen wurde am 30.08.2020 der Eppenbergtunnel zwischen Däniken und Wöschnau in Betrieb genommen.