Das Elektra 2 von Thales ist eines der am häufigsten eingesetzten elektronischen Stellwerken in der Schweiz. Die komplexen Relais-Schaltungen welche man von älteren Stellwerken kennt, werden hier durch Rechner übernommen. Statt einen Relaisraum gibt es vor Ort einen Technikraum, von wo aus die Befehle schlussendlich in die Aussenanlage gelangen.

Es besteht die Möglichkeit, mehrere Bahnhöfe im selben Elektra zu integrieren. Die geschieht mit abgesetzten Rechnern an den Nebenbahnhöfen.

Die direkte Bedienung des Elektra ist meist nur vor Ort an einem MMI möglich. Im normalen Betrieb werden die Stellwerke von einem Fernsteuerzentrum oder einer Betriebszentrale aus über ein Leitsystem (z.B. Iltis) bedient.