
Seit 1876 besitzt Glattfelden seinen Bahnhof mit Inbetriebnahme der NOB-Strecke Winterthur – Koblenz. 1897 bis 1980 war das mechanische Stellwerk Bruchsal G im Einsatz, bis der Bahnhof in eine Haltestelle zurückgestuft wurde.
Abkürzung | GF |
ISB | NOB, SBB |
Strecke | 770 |
Bahn-km | 19.399 |
Bülach | Eglisau |
zuletzt aktualisiert: 22.11.2022
01.08.1876 | Die Schweizerische Nordostbahn eröffnet den Streckenabschnitt Bülach - Eglisau auf der Strecke Zürich - Schaffhausen |
1897 | Inbetriebnahme des mechanischen Stellwerkes Bruchsal G |
01.06.1897 | Inbetriebnahme Doppelspur Bülach-Eglisau |
01.01.1902 | Übernahme der NOB durch die SBB |
1916 | Umbau des Stellwerkes |
15.12.1928 | Aufnahme des elektrischen Betriebes |
1977 | Schliessung des Bahnhofes für den lokalen Güterverkehr |
01.06.1980 | Ausserbetriebnahme Stellwerk und Umwandlung in Haltestelle |
Mitte Juli 1985 | Schliessung des Billettschalters |
1988 | Gemeindeversammlung hat sich gegen die Aufhebung der relativ abgelegenen Haltestelle ausgesprochen. |
Hersteller | Maschinenfabrik Bruchsal AG |
Stellwerktyp | Bruchsal G |
Inbetriebnahme | 1897 |
Ausserbetriebnahme | 01.06.1980 |
Signaltyp | Semaphor |
Blocktyp | Ab Inbetriebnahme bis zur Ausserbetriebnahme war ein Felderblock für Doppelspurstrecken im Einsatz. |
Betriebsart | Ortsbedienung |
Fernsteuerung | |
Pulttyp | 6 Hebel, 4 Kurbeln |
Umbauten | 1916 wurde das Stellwerk umgebaut. |
Spezialitäten | |
Weiteres | Per 1. Juni 1980 wurde der Bahnhof aufgehoben und in eine Haltestelle umgewandelt. Sie befindet sich auf dem Streckenabschnitt, welcher auf dem Stellwerk Bülach zentralisiert ist |
Erhaltung / Weiterverwendung |
Stellwerk
Aussenanlage
Technik
Stellwerk-Dokumente
Stellwerkplan
Stellwerk | Zentralisiert im Stellwerk Bülach |