Der Streckenabschnitt Martigny – Sion wurde bereits 1860 eröffnet.
Bis hier aber ein Bahnhof entstand, dauerte es noch 63 Jahre. Das am 1. Juni 1923 eröffnete Chamoson besass ein Jüdelstellwerk.
Nach Ausserbetriebnahme des mechanischen Stellwerks am 6. Mai 1995 ist Chamoson nur noch eine Haltestelle mit Blocksignalen, zentralisiert in Ardon.
Per Fahrplanwechsel 1998 wurde Chamoson in Chamoson-St-Pierre-de-Clages umbenannt.
Abkürzung | CHA |
ISB | SBB |
Strecke | 100 Lausanne - Iselle |
Bahn-km | 82.123 |
Riddes | Ardon |
zuletzt aktualisiert: 23.11.2022
10.05.1860 | Streckeneröffnung Martigny-Sion durch OS |
01.06.1923 | Eröffnung des Bahnhofes, IBN Stellwerk Jüdel inkl. Streckenblock System Rod |
12.12.1923 | Elektrifizierung St-Maurice – Sion |
22.05.1932 | Eröffnung Doppelspur Riddes – Ardon |
Ca. 1951 | Ersatz der mechanischen Vorsignale durch Lichtsignale |
11.1953 | Ersatz der mechanischen Hauptsignale durch Lichtsignale |
1953 | Ersatz des Rod-Streckenblock Seite Ardon durch einen Gleichstromblock |
1954 | Ersatz des Rod-Streckenblock Seite Riddes durch einen Gleichstromblock |
19.02.1985 | Der Bahnübergang km 81.934 wurde am durch eine Unterführung ersetzt |
01.08.1992 | Der Güterverkehr wurde aufgehoben und alle Weichen zurückgebaut. |
07.05.1995 | ABN Stellwerk |
07.05.1995 | IBN Blockstelle (auf Do67 von Ardon) |
12.1998 | Umbenennung Haltestelle von Chamoson zu Chamoson-St-Pierre-de-Clages |
Hersteller | Signum Wallisellen |
Stellwerktyp | Jüdel |
Inbetriebnahme | 01.06.1923 |
Ausserbetriebnahme | 06.05.1995 |
Signalsystem | 1923 Semaphor ca 1951 Vorsignale Typ L 11.1953 Hauptsignale Typ L |
Blocksystem | 1923 Streckenblock System Rod 1953 Seite Ardon Gleichstromblock 1954 Seite Riddes Gleichstromblock |
Betriebsart | Ortsbetrieb |
Fernsteuerung | |
Pulttyp | |
Umbauten | 1953 (Ardon) und 54 (Riddes) wurden die ursprünglichen Streckenblöcke System Rod von 1923 auf Gleichstrom-Blöcke umgebaut Die Weichen wurden bereits früher ausgebaut, siehe drittes Stellwerkfoto. Der Güterverkehr wurde am 1.8.1992 aufgehoben und alle Weichen zurückgebaut. Das Stellwerk blieb dann noch bis zur Inbetriebnahme des Domino67 von Ardon fast 3 Jahre erhalten. |
Spezialitäten | Um die 6 Weichen umzusteuern besass das Stellwerk drei Weichenhebel, einer ist auf den Bildern nicht sichtbar. |
Weiteres | Das Aufnahmegebäude wurde 1923 errichtet, gleichzeitig das Stellwerk in Betrieb genommen. Zuvor gab es in Chamoson gar keinen Bahnhof. Das Stellwerk befand sich in der angebauten Bude. |
Erhaltung / Weiterverwendung | Das Stellwerk blieb erhalten und befindet sich in der Sammlung der Signalhalle Steinen. |
Stellwerk
Aussenanlage
Technik
Stellwerk-Dokumente
Übersichtsplan
Stellwerkplan
Stellwerk | Block- und Haltestelle, zentralisiert auf dem Domino 67 von Ardon |